1998-03-08 17:11:24 -06:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
############## WARNING ######################
|
|
|
|
|
********** ALPHA DEVELOPMENT RELEASE ********
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
THIS IS VERSION 1.1, WHICH IS AN ALPHA RELEASE,
|
|
|
|
|
AND VERY, VERY BROKEN. IT IS FOR DEVELOPERS ONLY!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IF YOU WANT TO USE XACC, USE VERSION 1.0 INSTEAD!!
|
|
|
|
|
##############################################
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X-Accountant
|
|
|
|
|
------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
xacc ist ein Programm zur Verwaltung pers<72>nlicher Finanzen mit einem
|
|
|
|
|
<EFBFBD>hnlichen Konzept wie Quicken(TM). Obwohl einige Spezialfunktionen von
|
|
|
|
|
Quicken noch fehlen, sind die Basisfunktionen implementiert. Einige
|
|
|
|
|
Funktionen sind:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Verwaltung mehrerer Konten.
|
|
|
|
|
- F<>r jedes Konto wird sowohl der aktuelle Stand als
|
|
|
|
|
auch der Stand nicht best<73>tigter Buchungen gehalten.
|
|
|
|
|
- Ein einfaches Benutzerinterface: wer einen Kontoauszug
|
|
|
|
|
versteht, kann xacc verwenden.
|
|
|
|
|
- QuickFill: wenn ein Beschreibungstext f<>r eine Buchung
|
|
|
|
|
mit einem vorangehenden Text identisch ist, kann er
|
|
|
|
|
mit <TAB> automatisch komplettiert werden (z.B. f<>r
|
|
|
|
|
regelm<6C><6D>ige Buchungen wie das Gehalt).
|
|
|
|
|
- Handhabung von Aktien- und Fondsportfolios: der
|
|
|
|
|
aktuelle Stand kann einzeln (eine Aktie = ein Konto)
|
|
|
|
|
oder als Portfolio (alle Aktien = ein Konto)
|
|
|
|
|
verwaltet werden.
|
|
|
|
|
- Import von Dateien im Quicken Interchange Format
|
|
|
|
|
(QIF).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erweiterte Funktionen
|
|
|
|
|
---------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X-Accountant verf<72>gt <20>ber erweiterte Funktionen, wie man sie nicht in
|
|
|
|
|
einfacheren Programmem findet:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Unterkonten: Ein Hauptkonto kann <20>ber eine hierarchische
|
|
|
|
|
Struktur von detaillierteren Unterkonten verf<72>gen. So
|
|
|
|
|
k<>nnen <20>hnliche Kontentypen (z.B. Kasse, Giro, Aktien)
|
|
|
|
|
zu einem Hauptkonto (z.B. Haben) zusammengefa<66>t werden.
|
|
|
|
|
- Doppelte Buchf<68>hrung: Jede Buchung kann in zwei Konten
|
|
|
|
|
auftreten: ein Konto wird mit dem Betrag belastet, auf
|
|
|
|
|
das zweite wird derselbe Betrag gutgeschrieben. Mit
|
|
|
|
|
doppelter Buchf<68>hrung werden bei Modifikation einer
|
|
|
|
|
Buchung alle aktive Fenster und beide betroffenen
|
|
|
|
|
Konten aktualisiert.
|
|
|
|
|
- Kategorien von Einnahme/Ausgabe-Konten.
|
|
|
|
|
Zusammen mit der Doppelten Buchf<68>hrung k<>nnen sie
|
|
|
|
|
die Konten<65>bersicht und die Gewinn/Verlutrechung
|
|
|
|
|
automatisieren. Z.B. k<>nnen Guthabenzinsen, Dividenden
|
|
|
|
|
und Gehaltszahlungen mittels doppelter Buchf<68>hrung
|
|
|
|
|
sowohl als Einzahlung auf das Bankkonto als auch als
|
|
|
|
|
Einkommen f<>r das entsprechende, dem Bankkonto
|
|
|
|
|
untergeordnete Einkommenskonto gebucht werden. In
|
|
|
|
|
gleicher Weise k<>nnen Forderungen von der Kreditkarte
|
|
|
|
|
simultan im Kreditkartenkonto als auch im entsprechenden
|
|
|
|
|
Unterkonto f<>r Ausgaben gebucht werden.
|
|
|
|
|
- Hauptbuch: mehrere Konten k<>nnen gemeinsam in einer
|
|
|
|
|
einzigen Buchungsliste angezeigt werden. So k<>nnen
|
|
|
|
|
z.B. Tippfehler in allen Buchungen bereinigt werden,
|
|
|
|
|
oder es k<>nnen alle Aktienst<73>nde gemeinsam dargestellt
|
|
|
|
|
werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Home Page:
|
|
|
|
|
----------
|
|
|
|
|
http://www.cs.hmc.edu/~rclark/xacc
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtig:
|
|
|
|
|
--------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit lesstif Version 0.82 wurden zahlreiche Programmabst<73>rze
|
|
|
|
|
gemeldet. Diese treten mit Version 0.81 und mit RedHat Motif nicht
|
|
|
|
|
auf. Bei Problemen sollte zuerst die statisch mit Motif gelinkte
|
|
|
|
|
Version verwendet werden (siehe unten).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausf<EFBFBD>hren von xacc:
|
|
|
|
|
-------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bin<69>rdistribution beinhaltet zwei Dateien: 'xacc.bin' und
|
|
|
|
|
'xacc-static.bin'. Erstere ben<65>tigt eine (kommerziell erh<72>ltliche)
|
|
|
|
|
Laufzeitbibliothek f<>r Motif; die zweite ist statisch mit Motif
|
|
|
|
|
gelinkt. Wenn Sie Motif installiert haben, starten sie einfach xacc;
|
|
|
|
|
wenn nicht m<>ssen sie erst 'xacc-static.bin' auf 'xacc.bin' kopieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
F<EFBFBD>r die xacc-Dokumentation mu<6D> die Environment-Variable XACC_HELP auf
|
|
|
|
|
das 'Docs'-Unterverzeichnis zeigen. Das 'xacc' Shell-Skript setzt
|
|
|
|
|
diese Variable auf den vorkonfigurierten Wert, soda<64> sie nicht von
|
|
|
|
|
Hand gesetzt werden mu<6D>.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<EFBFBD>ndern des vorkonfigurierten Wertes f<>r das 'Docs'-Verzeichnis:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit csh/tcsh-Shells:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
% setenv XACC_HELP /usr/local/share/xacc/Docs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit bash/bsh/ksh/sh-Shells:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
% set XACC_HELP=/usr/local/share/xacc/Docs
|
|
|
|
|
% export XACC_HELP
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von der Kommandozeile wird das Programm mit 'xacc' oder 'xacc
|
|
|
|
|
<dateiname>' gestartet, wobei '<dateiname>' eine xacc-Kontodatei
|
|
|
|
|
ist. Beispieldateien befinden sich im Unterverzeichnis 'data'. Dateien
|
|
|
|
|
mit der Endung '.dat' k<>nnen mit dem Men<65>eintrag 'Datei <20>ffnen'
|
|
|
|
|
geladen werden, Dateien mit der Endug '.qif' sind im Quicken Import
|
|
|
|
|
Format und werden mit dem Men<65>eintrag 'QIF Importieren' geladen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<EFBFBD>bersetzung und Installation
|
|
|
|
|
----------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Schritte sind nur f<>r die Sourcedistribution erforderlich, nicht
|
|
|
|
|
f<EFBFBD>r die Bin<69>rdistribution.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Normalerweise wird xacc wie folgt <20>bersetzt und installiert:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# ./configure
|
|
|
|
|
# make depend
|
|
|
|
|
# make
|
|
|
|
|
# make install
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alternativ kann das Programm auch in einem separaten Verzeichnis
|
|
|
|
|
<EFBFBD>bersetzt werden, z.B. um Testversionen oder f<>r unterschiedliche
|
|
|
|
|
Rechnerplattformen zu <20>bersetzen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# mkdir BUILD
|
|
|
|
|
# mkdir BUILD/debug
|
|
|
|
|
# cd BUILD/debug
|
|
|
|
|
# ../../configure --enable-debug
|
|
|
|
|
# make depend
|
|
|
|
|
# make
|
|
|
|
|
# make install
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*********************** Rest of document not updated yet ******************
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quick translation table for financial terms:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
English German
|
|
|
|
|
account Konto
|
|
|
|
|
reconcile an account Konto ausgleichen
|
|
|
|
|
stock Aktien
|
|
|
|
|
mutual funds Aktienfonds (?)
|
|
|
|
|
assets Haben/Aktiva (?)
|
|
|
|
|
debits Verbindlichkeiten/Soll/Passiva (?)
|
|
|
|
|
double entry doppelte Buchf<68>hrung
|
|
|
|
|
general ledger Hauptbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Status:
|
|
|
|
|
-------
|
|
|
|
|
As of version 1.0.16:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
xacc is known to work in the following configs:
|
|
|
|
|
Linux 2.0.x -- Intel w/ RedHat Motif
|
|
|
|
|
Slackware 3.4 -- Intel w/ Mootif (OSF Motif 2.0.1)
|
|
|
|
|
Linux 2.0.x -- Intel w/ Lesstif v0.81
|
|
|
|
|
SGI IRIX --
|
|
|
|
|
IBM AIX 4.1.5 -- RS/6000 http://www-frec.bull.com/
|
|
|
|
|
Unixware 7 -- Intel
|
|
|
|
|
SCO OpenServer 5.0.4 -- Intel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
See http://linas.org/linux/xacc for precompiled binaries for these platforms
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
xacc seems to be having problems with:
|
|
|
|
|
Solaris -- Sparc -- won't compile due to va-args in XmHTML
|
|
|
|
|
Linux 2.0.x -- Intel w/ Lesstif v0.82
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Download Sites:
|
|
|
|
|
---------------
|
|
|
|
|
All of the precompiled binaries & the latest source versions can be found
|
|
|
|
|
at http://linas.org/linux/xacc However, it is recommended that the master
|
|
|
|
|
sites for each particular binary be used instead, for two reasons:
|
|
|
|
|
1) bandwidth
|
|
|
|
|
2) OS-specific info & support
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IBM AIX 4.1.5
|
|
|
|
|
-- SMIT-installable images
|
|
|
|
|
http://www.bull.de/pub/
|
|
|
|
|
see also http://www-frec.bull.com/
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SCO OpenServer 5.0.4
|
|
|
|
|
http://www.sco.com/skunkware/osr5/x11/apps/xacc/VOLS.tar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unixware 7
|
|
|
|
|
-- use pkgadd to install
|
|
|
|
|
http://www.sco.com/skunkware/uw7/x11/apps/xacc/xacc.pkg.gz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SGI Irix
|
|
|
|
|
-- in SGI install format
|
|
|
|
|
-- warning, this is a very down-level version
|
|
|
|
|
http://linas.org/linux/xacc/xacc-1.0b7-sgi-irix.inst.tar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Linux Debian
|
|
|
|
|
-- use debian tools to install
|
|
|
|
|
http://linas.org/linux/xacc/xacc_1.0.15-1_i386.deb
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
That's all folks!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Main Developers:
|
|
|
|
|
----------------
|
1998-03-08 17:17:55 -06:00
|
|
|
|
Rob Browning <rlb@cs.utexas.edu> for GTK graphing
|
1998-03-08 17:11:24 -06:00
|
|
|
|
Robin Clark <rclark@hmc.edu> for original xacc
|
1998-03-08 17:17:55 -06:00
|
|
|
|
Jeremy Collins <linux@cyberramp.net> for GTK port
|
1998-03-08 17:11:24 -06:00
|
|
|
|
Linas Vepstas <linas@lins.org> for extensive enhancements
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fixes & Patches:
|
|
|
|
|
----------------
|
|
|
|
|
George Chen <georgec@sco.com> for MS-Money QIF's & fixes
|
|
|
|
|
Koen D'Hondt <ripley@xs4all.nl> for Solaris patches to XmHTML
|
|
|
|
|
Ciaran Deignan <Ciaran.Deignan@bull.net> for AIX binary version
|
|
|
|
|
Dave Freese <DFreese@osc.uscg.mil> for leap-year fix
|
|
|
|
|
Otto Hammersmith <otto@bug.redhat.com> for RedHat RPM version
|
|
|
|
|
Tom Kludy <tkludy@csd.sgi.com> for SGI Irix port
|
|
|
|
|
Peter Norton <spacey@inch.com> for a valiant attempt at a GTK port
|
|
|
|
|
Gavin Porter <maufk@csv.warwick.ac.uk> for euro style dates
|
|
|
|
|
Ron Record <rr@sco.com> for SCO Unixware & OpenServer binaries
|
|
|
|
|
Richard Skelton <rich@brake.demon.co.uk> for Solaris cleanup
|
1998-03-08 17:17:55 -06:00
|
|
|
|
Henning Spruth <spruth@bigfoot.com> for German translations
|
1998-03-08 17:11:24 -06:00
|
|
|
|
... and I am sure that I have missed many others ...
|
|
|
|
|
|